Biografie
Geboren 1939 in Hohenems/Vorarlberg - verstorben 2009
Ausbildung zum Reprofotografen mit
anschließender Berufsweiterbildung in Düsseldorf und Zürich.
Seit 1974 als Werbegrafiker und Künstler
selbständig.
Er beherrschte sämtliche Techniken der Kunst, wie Portrait-, Öl- und
Aquarellmalerei, Grafikarbeiten (Radierungen, Holzschnitte usw.), Zeichnungen.
Seine Erfüllung fand Gert Hoor aber in der Steinbildhauerei.
Studienaufenthalte führten ihn nach Laas
- Südtirol, Carrara und Pietrasanta - Italien.
Der Blick für das Wesentliche zeichnete ihn aus.
So fertigte er eine Vorstudie der geplanten Skulptur an und arbeitete ohne
weitere Abmessung und längere Planung am Stein.
Seine Werke befinden sich im öffentlichen Raum: (Krematorium Hohenems, Urnenwand Klaus, Krankenhaus Hohenems, Kunstmuseum Rohner, Rathaus Dornbirn, Rathaus Feldkirch) und in Privatbesitz.